Baustilkunde |
||
Die kleine Baustilkunde
|
||
-Romanik |
||
Romanik 1000-1250
|
||
Baustil des Mittelalters mit dem Rundbogen als Erkennungsmerkmal. Weiterhin typisch dicke Mauern mit relativ kleinen Fensteröffnungen und einfach gehaltene Würfelkapitelle auf Säulen. |
||
Gotik 1250- 1520
|
||
Hoch aufragende, Himmelwärts strebende Pfeiler mit dem typischen Erkennungsmerkmal des Spitzbogens. |
||
Renaissance 1420-1660
|
||
steht als Begriff für „Wiedergeburt“ (aus dem frz.) und steht für das aufleben der Griechischen und der Römischen Antike. |
||
Barock/Rokoko 1570-1780
|
||
Starke Opulente Ausschmückung von Gebäuden, ähnlich wie in der Hochgotik viele kleine Verspieltheiten, jedoch im Barock/Rokoko eine deutliche Farbliche Gestaltung, viel Vergoldung. |
||
Klassizismus 1750-1830
|
||
Ähnlich wie in der Renaissance wird hier auf die klassische Architektur der Griechen und Römer zurückgegriffen. |
||
Historismus/Gründerzeit 1820-1920
|
||
Eine Art Mischarchitektur wo nicht nur die klassische Antike wiederbelebt wurde, sondern auch mit Formen anderer Epochen gemischt wurde. |
||
Jugendstil 1890-1920
|
||
Eine meist flache Ornamentik aus Floralen oder der Tierwelt entnommenen Mustern kennzeichnet den Jugendstil. Teilweise sparsame und dezente Elemente mit geschwungenen Linien bezeugen die Aufgabe von geometrischen Formen und gewünschter Symmetrie. |
||
(C) 2016 - Alle Rechte vorbehalten |